Die Verwendung vom Salzstein auf dem Grill ist ein seit Jahren wachsender Trend, doch vielfach erreichen uns Fragen zum richtigen und sicheren Einsatz von diesem Grillzubehör, sowie zur Vor- und Nachbereitung.
Im folgenden Leitfaden erfährst du, warum sich der Salzstein so gut zum Grillen eignet, und wir erklären dir in 3 Schritten, was beim Grillen auf der Salzplanke unbedingt zu beachten ist.
Wissenswertes über den Salzstein
Vermehrt aus der „Himalaya Region“ Pakistans stammend, weisen die meisten im Handel erhältlichen Salzsteine, bedingt durch eine leicht erhöhte Menge an Eisenoxid, eine rosa Färbung auf.
Über Jahrtausende wurden einzelne Salzkristalle, durch tektonischen Druck, zu großen Salzsteinformationen gepresst. Die hohe Dichte der Salzkristalle verleiht den meist in rechteckige Form geschnittenen Salzsteinen, perfekte Eigenschaften, um als Grillzubehör beim Grillen eingesetzt zu werden.
EIGENSCHAFTEN DER SALZPLANKE
Salzplanken halten hohe Temperaturen aus und verfügen über eine hohe Wärmeaufnahme- und Hitzespeicherfähigkeit.
Zudem wird durch die hohe Dichte der Salzkristalle nur ein leichter, natürlicher Salzgeschmack an das auf dem Stein platzierte Grillgut abgegeben.
Da das Grillgut nicht direkt über der Flamme vom Grill liegt, wird dieses indirekt und schonender zubereitet.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass bei richtiger Pflege, eine häufige Wiederverwendung des Salzsteins möglich ist.
Unser Tipp: Aber Achtung, das verpresste Salz bindet meist eine geringe Menge an Feuchtigkeit, was bei zu schneller oder ungleichmäßiger Hitzezufuhr beim Grillen zu Spannungsrissen und Brüchen führen kann. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du im nächsten Punkt.
Wie heize ich den Salzblock sicher auf?
Salzsteine sollten vor dem Grillen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Um zu verhindern, dass die Grundfeuchtigkeit im Inneren vom Salzblock nicht zu abrupt verdampft und sich zu stark ausdehnt, muss eine schrittweise Temperaturerhöhung geschaffen werden.
Das erreichst du bei Gas- und Holzkohlegrills am einfachsten, indem du verschiedene Hitzezonen bildest – lege den Salzstein zu Beginn in die indirekte Zone, wo er für ca. 20 Minuten vorheizt. Schiebe ihn dann schrittweise näher in Richtung direkter Hitze, zweimal in 5-10 Minuten Abständen.
Der Salzstein ist dann für hohe Temperaturen gewappnet. Beim BBQ mit dem Kamado Grill kannst du ihn alternativ bei ca. 90 °C auf den Grillrost legen und die Innenraumtemperatur einfach stetig über die Lüftungsventile steigern. Arbeitest du generell ohne verschiedene Temperaturzonen, kannst du beim Gasgrill auch so vorgehen und die Temperatur langsam über die Bedienknöpfe steigern. Wichtig ist, dass du dem Salzstein Zeit gönnst. Wir empfehlen die Nutzung vom Salzstein-Halter, zum leichten Verschieben auf dem Grill und für zusätzliche Stabilität.
Unser Tipp: Beachte, dass bei viel Feuchtigkeit am Salzstein auch deutlich mehr Salz an das Grillgut abgegeben wird - neben der Gefahr von Rissen kann also auch das Geschmacksergebnis beeinträchtigt werden.
WIE GRILLE ICH AUF DER SALZPLANKE?
Beim Salzstein handelt es um ein vielseitig einsetzbares Grill-Instrument. Auf ihm lässt sich Fleisch, Fisch, Seafood aber auch Gemüse bestens zubereiten. Gewürze können beliebig eingesetzt werden, gesalzt werden sollte hingegen vorab nicht.
Wir lassen den Salzstein am liebsten voll aufheizen, sodass er ca. 230-240 °C erreicht, so lässt er sich wie eine heiße Gusseisenplatte einsetzen und das jeweilige Grillgut kann scharf angebraten werden.
Eine leichte Salz-Note wird freigesetzt, die von den Speisen aufgenommen wird. Nach dem Anbraten empfehlen wir, dass Grillgut vom Salzblock herunterzunehmen und in die indirekte Hitzezone des Grills zu verlagern.
Nicht nur zum kurzen, heißen Anbraten von Fleisch & Fisch ist die Salz-Platte optimal geeignet, sondern auch, um Grillgut bei mittleren Temperaturen – bis 180 °C - zu garen. Hierzu sollte die Temperatur konstant gehalten werden, am besten bei geschlossenem Grill. Das Grillgut nach der Hälfte der Grillzeit wenden. Voilà.
Reinigung & Lagerung vom Salzstein
Lass die Salzplanke, nachdem du fertig gegrillt hast, zunächst gut abkühlen. Im Anschluss kannst du Verkrustungen durch Fleisch oder Fisch vorsichtig mit einem Schaber oder einem Messer von der Salzplanke entfernen.
Wasser solltest du nur bei sehr starken Verschmutzungen und zudem sparsam einsetzen, da sich hierbei deutlich mehr Salzkristalle vom Salzstein lösen und die Lebensdauer der Planke verkürzt wird.
In der Spülmaschine haben Salzsteine folglich nichts zu suchen, auch Spülmittel sollten nicht zum Einsatz kommen. Wird Wasser zur Reinigung eingesetzt, muss der Salzstein vollständig abgetrocknet werden.
Die Lagerung sollte ebenfalls vor allem an einem trockenen Ort erfolgen, das Salz der Planke ist hygroskopisch, es zieht Feuchtigkeit aus seiner Umgebung. Befolgst du diese Pflege-Hinweise, ist der Salzstein ein zuverlässiges und häufig wieder verwendbares Grillzubehör für dein BBQ.
Unser Tipp: Lege den Salzstein bei jedem Grillen mit einer anderen Seite auf deinen BBQ, so wird die zuletzt verwendete Seite jeweils sauber gebrannt.
Wenn du durch unsere Tipps & Tricks Lust darauf bekommen hast, zukünftig auch Fleisch, Fisch und anderes Food auf der Salzplatte zuzubereiten, findest du das passende Zubehör hier!
Deine Nadine von theBBQshop.de
- Hier geht's zu den Produkten:
- Grill-Salzstein
- Grill-Salzstein-Halter
- Ähnliche Blogeinträge
- Grillen mit dem Pizzastein
- Flammlachs richtig zubereiten